Cò chattan Els tuot ils evenimaints ed occurrenzas da la vschinauncha da Zuoz e la destinaziun Engiadina San Murezzan.
Die Shakespeare Company des Lyceum Alpinum Zuoz widmet sich auch dieses Jahr wieder den grossen Klassikern der Theaterliteratur.
Wobei sie auf ihrer Suche nach neuen Erzählmethoden und -formen diese grossen Texte in den Kontext der heutigen Zeit setzt.
Erwachsene CHF 25.-
Jugendliche bis 25 Jahre CHF 10.-
Unsere Tourismusorte lassen die Engadiner Eiskonzerte wieder aufleben. Dieses Eiskonzert ist Teil einer Konzertserie auf den verschiedenen Eisfeldern im Oberengadin.
Der Winter wird gefühlvoll und romantisch – nicht zuletzt dank des Zweiergespanns Goldschatz. Der Zürcher Musiker Timothy Jaromir und die schweizerisch-kanadische Künstlerin Rykka verzaubern unter dem Namen Goldschatz die Hörerschaft mit verträumten Americana-Folk-Perlen. Der Eintritt ist frei.
Jedes Jahr veranstaltet die Skischule Zuoz La Punt in der Hochsaison einen Event für Gäste - Wintersport und Spass stehen im Mittelpunkt.
Programm folgt.
Zum ersten Mal teilen sich die bekannte Engadiner Autorin und der bekannte Engadiner Liedermacher die Bühne des Zuoz Globe.
Gemeinsam nehmen sie uns mit auf eine Reise voller Geschichten und Lieder und erzählen vom Leben und dem Engadin - auf romanisch und deutsch.
Erwachsene CHF 30.-
Jugendliche bis 25 Jahre CHF 15.-
Bereits am Mittwoch, den 28. Februar 2024 um Mitternacht beginnt der Zuozer Chalandamarz mit dem Peitschenknallen vor dem Plantahaus beim «Vout».
Am Donnerstag, den 29. Februar werden die Knaben (und höchstwahrscheinlich auch Sie!) mit lautem Glocken-Geläute ab 03:00 Uhr geweckt (clamer oura). Um 07:00 Uhr beginnt dann der traditionelle Umzug auf dem Dorfplatz. Um 12:45 Uhr wird vor dem Hotel Crusch Alva die Fahrt mit Pferde-Kutschen nach Madulain vorbereitet, mit Start um 13:00 Uhr.
Am 1. März ziehen die Schulkinder wieder in Bauernblusen, Zipfelmützen und Trachten am frühen Morgen mit Glocken und Peitschen um die Brunnen, von Haus zu Haus und singen Chalandamarz-Lieder. Ab 11:00 Uhr findet als krönender Abschluss das Peitschenknallen auf dem Schulhausplatz statt!
Dieser Brauch heidnischen Ursprungs diente früher der Beschwörung der Fruchtbarkeit (Brunnen), der Vertreibung der Wintergeister des vergangenen Jahres (lärmige Kuhglocken, Peitschen) sowie der Musterung der jungen Männer für Söldnerdienste (Aufstellung nach Glocken- und Körpergrösse).
Im Sommer 2022 hat sich Martina Linn nach Sta. Maria in Val Müstair zurückgezogen, um dort in die Welt der rätoromanischen Lyrik einzutauchen.
Bei ihrer Spurensuche hat sie Gedichte unterschiedlichster Autor:innen in zauberhaft melancholische und bewegte Lieder verwandelt – sphärisch, klangvoll und geprägt auch von ihrem angestammten Genre, dem Indie-Folk.
Begleitet wird sie bei den Konzerten von Sam Baur (Perkussion) und Rob Aeberhard (Bass).
Erwachsene CHF 30.-
Jugendliche bis 25 Jahre CHF 15.-
"Was kann ich? - Was will ich? - Was erfüllt mich wirklich?"
Es erwartet dich ein Workshop mit Tiefgang und Höhenflügen.
Du arbeitest mit deinem Wissen und deiner Erfahrung, mit der IK Kinesiologie - dem Zugang zum Unbewussten, und manifestierst kreativ deine Schritte, hin zu deinem Ziel.
Eine kleine, exklusive Gruppe. Schönste Natur im Oberengadin. Ein Wohlfühl-Hotel, das keine Wünsche offen lässt. Und wunderbare Frauen - mitten im Leben.
Sei mit dabei!
Wir begeben uns auf Schatzsuche und kommen ins TUN.
Die English Theatre Company des Lyceum Alpinum Zuoz widmet sich in ihrer Arbeit mehrheitlich zeitgenössischen Theaterautoren aus dem englischsprachigen Raum.
Welche mit ihren Themen einen unmittelbaren Bezug zum aktuellen Zeitgeschehen herstellen und es dabei kritisch hinterfragen.
Erwachsene CHF 25.-
Jugendliche bis 25 Jahre CHF 10.-
Der Engadiner Männerchor Guardaval lädt zum Jahreskonzert ein.
Begeben Sie sich mit dem Cor viril Guardaval auf eine musikalische Reise durch Graubünden und dem Rest der Welt.
Mit seiner erfolgreichen Produktion «Hiob» ist der Schauspieler Jaap Achterberg zum ersten Mal Gast im Zuoz Globe.
Nach dem Roman von Joseph Roth erzählt er die ergreifende Geschichte des mausarmen Lehrers Mendel Singer. Musikalisch wird er vom Klarinettisten Franco Mettler begleitet. Regie führte Klaus Henner Russius.
Erwachsene CHF 30.-
Jugendliche bis 25 Jahre CHF 15.-