Hier finden Sie alle Veranstaltungen, Anlässe und Events der Gemeinde Zuoz und der Ferienregion Engadin St. Moritz.
Unter meiner fachkundigen Anleitung können Sie Lampen anfertigen. Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz und Werkzeuge werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
In den angegebenen Preisen enthalten sind: Material, Kursgebühr und Kaffeepausenverpflegung. Je nach Wunschgrösse des Objektes können die Materialkosten variieren.
Selber mitzubringen: robuste Bekleidung, festes Schuhwerk und Mittagsverpflegung.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen.
Tages-Workshop
Bereits zum 15. Mal findet im Sommer das Festival da Jazz St. Moritz statt. Jazz der höchsten Güteklasse und die Rückkehr in den unschlagbaren Dracula Club stehen im Vordergrund.
Das Festival sorgt vom 7. bis 31. Juli für beste Unterhaltung in und um St. Moritz. Nach zwei Jahren Covid-Pause wird die traditionelle Main Stage im Dracula Club endlich wieder bespielt. Ergänzt wird das Weltklasse-Programm durch diverse Free-Concerts im Oberengadin - das Open Air am Lej da Staz ist ein Sommerklassiker. Junge Talente wiederum werden am Festival im «New Generation #JazzLab» gefördert. Gut 60 Konzerte in knapp vier Wochen: Ein Besuch lohnt sich.
Unter meiner fachkundigen Anleitung können Sie Kerzenständer anfertigen. Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz und Werkzeuge werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
In den angegebenen Preisen enthalten sind: Material, Kursgebühr und Kaffeepausenverpflegung. Je nach Wunschgrösse des Objektes können die Materialkosten variieren.
Selber mitzubringen: robuste Bekleidung, festes Schuhwerk und Mittagsverpflegung.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen.
Tages-Workshop
Das British Classic Car Meeting St. Moritz ist das extravagante Highlight für Freunde klassischer Automobile aus Grossbritannien. Es vereint seit 1994 Eleganz und Klasse in der schillernden Alpenmetropole St. Moritz.
Jedes Jahr treffen sich dabei im Juli über 100 britische Classic Cars bis Jahrgang 1980 zu Ausfahrten, Gleichmässigkeitsprüfung (Rallye) und «Concours d´Elégance». In der «Youngtimer Class» sind auch neuere Fahrzeuge zum British Classic Car Meeting St. Moritz zugelassen, die das Teilnehmerfeld bereichern.
War das letztjährige Meeting dem Motto «The Italian Job» gewidmet, steht dieses Jahr wieder ein Film im Zentrum: «Grand Prix». Der Formel-1-Streifen von 1966 mit James Garner und Françoise Hardy ist ein Klassiker in der Automobilfilmszene.
Zum Programm: Die grossartigen Feedbacks zur letzten Austragung haben das OK dazu bewogen, den am Sonntag (10. Juli 2022) stattfindenden Concours d´Elégance wieder auf dem prachtvollen Rasen des Hotels Suvretta House auszutragen. Der Concours ist für das Publikum geöffnet, der Eintritt ist frei.
Wieder näher an St. Moritz Dorf rückt die Rallye von Samstag, 9. Juli 2022. So ist die Ankunft in der Fussgängerzone geplant. Die «Grand Prix Rallye» führt von St. Moritz über Scuol und den Reschenpass ins Vinschgau nach Mals (Italien) und über den Ofenpass zurück ins Engadin. Die Einfahrt in die Fussgängerzone in St. Moritz Dorf ist um ca. 15.30 Uhr vorgesehen.
17 Engadiner Museen und Kulturinstitutionen öffnen ihre Türen für Einheimische und Gäste und zeigen Engadiner Kunst- und Kulturgut. Kostenloser Eintritt und kostenloser Bus-Shuttle in St. Moritz
PROGRAMM
Folgende Institutionen sind von 16 - 22 Uhr geöffnet zum freien Besuch der Ausstellungen oder zur Teilnahme an Führungen:
Der Besuch der Museen und Kulturhäuser sowie die Führungen sind kostenlos.
Keine Anmeldung erforderlich
In St. Moritz kostenloser Shuttlebus zwischen den Museen und Kulturhäusern nach Fahrplan.
17 Engadiner Museen und Kulturinstitutionen öffnen ihre Türen für Einheimische und Gäste und zeigen Engadiner Kunst- und Kulturgut. Kostenloser Eintritt und kostenloser Bus-Shuttle in St. Moritz
PROGRAMM
Folgende Institutionen sind von 16 - 22 Uhr geöffnet zum freien Besuch der Ausstellungen oder zur Teilnahme an Führungen:
Der Besuch der Museen und Kulturhäuser sowie die Führungen sind kostenlos.
Keine Anmeldung erforderlich
In St. Moritz kostenloser Shuttlebus zwischen den Museen und Kulturhäusern nach Fahrplan.
17 Engadiner Museen und Kulturinstitutionen öffnen ihre Türen für Einheimische und Gäste und zeigen Engadiner Kunst- und Kulturgut. Kostenloser Eintritt und kostenloser Bus-Shuttle in St. Moritz
PROGRAMM
Folgende Institutionen sind von 16 - 22 Uhr geöffnet zum freien Besuch der Ausstellungen oder zur Teilnahme an Führungen:
Der Besuch der Museen und Kulturhäuser sowie die Führungen sind kostenlos.
Keine Anmeldung erforderlich
In St. Moritz kostenloser Shuttlebus zwischen den Museen und Kulturhäusern nach Fahrplan.
Unter meiner fachkundigen Anleitung können Sie Kerzenständer anfertigen. Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz und Werkzeuge werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
In den angegebenen Preisen enthalten sind: Material, Kursgebühr und Kaffeepausenverpflegung. Je nach Wunschgrösse des Objektes können die Materialkosten variieren.
Selber mitzubringen: robuste Bekleidung, festes Schuhwerk und Mittagsverpflegung.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen.
Tages-Workshop
Sommerferien im Engadin bedeutet Spass, Spiel und Freude. Diese Attribute bringt der Ferienspass unter einen Hut. Ein Erlebnis für einheimische und Gästekinder.
Kinder von 5 bis 16 Jahren können während sechs Wochen aus 40 Angeboten auswählen, Fussball-Training beim FC Celerina, Holzwald-Tage, Roboter, Windsurfing und Trail Running. Um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Ob sportlich, kreativ oder wissenschaftlich? Hauptsache Spass beim Spiel.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, einen Pass aus sechs Angeboten zusammenszustellen. Dieser kostet CHF 30.00 pro Kind. Für jedes weitere Angebot kommen CHF 5.00 dazu. Für einige Kurse wird eine zusätzliche Gebühr verrechnet. Mit dem Ferienspass Pass kann Ihr Kind gratis den ÖV des "engadin mobil" für den Hin- und Rückweg zum Kurs benutzen. RhB bis Zernez, gültig für Fahrten in der zweiten Klasse.
Neben dem Erlebnis lernen die Kinder neue Gspänli kennen, können Neues ausprobieren oder Altbekanntes buchen. Es macht also nichts, wenn ein Kind alles machen möchte - es wird ein nächstes Jahr geben. Denn wer einmal dabei war, kommt immer wieder. Erlebt es selbst!
Eine Woche Musicalcamp in den Sommerferien. Gruppengrösse: 8 bis 10 Kinder. Kinder von 7 bis 14 Jahren täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr. Mittagspause gemeinsam mit Spiel und Spass.
Musicalunterricht ist Musik, Tanz, Gesang und Schauspiel. Stimmtraining und Sprechübungen verbessern Artikulation und Klang der Stimme. Gleichzeitig fördert das Erlernen von Tanzschritten und Choreografien das Körperbewusstsein und die Koordination. Das gemeinsame Proben bringt nicht nur Spass, sondern fördert auch den Teamgeist und stärkt das Selbstvertrauen.