Hier finden Sie alle Veranstaltungen, Anlässe und Events der Gemeinde Zuoz und der Ferienregion Engadin St. Moritz.
Die Shakespeare Company des Lyceum Alpinum Zuoz widmet sich auch dieses Jahr wieder den grossen Klassikern der Theaterliteratur.
Wobei sie auf ihrer Suche nach neuen Erzählmethoden und -formen diese grossen Texte in den Kontext der heutigen Zeit setzt.
Das älteste Golfturnier der Schweiz! Seit 1893!
Die Meisterschaft wird an 3 Tagen über 54 Loch Einzel, Strokeplay, ohne Cut gespielt. Alle drei Runden werden auf der Golfanlage Samedan gespielt. Das Turnier ist auf 120 Teilnehmer limitiert, max. exakt Handicap 11.0.
Gehen mehr als 120 Anmeldungen ein, so werden die Spieler nach Exact-Handicap eliminiert.
Zugelassen sind ausschliesslich Amateur Golfer. Alle Teilnehmer müssen zudem Mitglied in einem Golfclub sein, der einem nationalen Verband/Vereinigung angehört. Die Meisterschaft ist Teil des offiziellen World Amateur Golf Ranking (WAGR).
Sommerferien im Engadin bedeutet Spass, Spiel und Freude. Diese Attribute bringt der Ferienspass unter einem Hut. Ein Erlebnis für Einheimische- und Gästekinder.
Kinder von 5 bis 16 Jahren können während den Sommerferien aus verschiedenen Angeboten auswählen. Klettern, Fussball-Training beim FC Celerina, Holzwald-Tage, Roboter, Windsurfing, River Rafting und Trail Running. Um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Ob Sportlich, kreativ oder wissenschaftlich? Hauptsache Spass beim Spiel.
Die Kinder haben die Möglichkeit, einen Pass aus sechs Angeboten zusammenzustellen. Dieser kostet CHF 30.00, für jedes weitere Angebot kommen CHF 5.00 dazu. Für einige Kurse wird eine zusätzliche Gebühr verrechnet. Mit dem Ferienspass Pass kann Ihr Kind kostenlos den ÖV des "engadin mobil" für den Hin- und Rückweg zum Kurs benutzen. RhB bis Zernze, gültig für Fahrten in der zweiten Klasse.
Neben dem Erlebnis lernen die Kinder neue Gspänli kennen, können Neues ausprobieren oder Altbekanntes buchen. Es macht also nichts, wenn ein Kind alles machen möchte - es wird ein nächstes Jahr geben. Denn wer einmal dabei war, kommt immer wieder. Erlebt es selbst!
Die besten Senior Amateur Golfspieler bei uns im Club - 11. - 13. Juli 2023
Die Meisterschaft wird an 3 Tagen über 54 Loch Einzel, Strokeplay, ohne Cut gespielt. Alle drei Runden werden auf der Golfanlage Samedan gespielt. Das Turnier ist auf 150 Teilnehmer limitiert, max. exakt Handicap 11.0.
Gehen mehr als 150 Anmeldungen ein, so werden die Spieler nach Exact-Handicap eliminiert.
Zugelassen sind ausschliesslich männliche Amateur Golfer ab 50 Jahre (Geburstag muss vor dem ersten Turniertag liegen), dies ist durch die Rules of Amateur Status definiert. Alle Teilnehmer müssen zudem Mitglied in einem Golfclub sein, der einem nationalen Verband/Vereinigung angehört. Die Meisterschaft ist Teil des offiziellen World Amateur Golf Ranking (WAGR)!
Eine Woche Musicalcamp in den Sommerferien. Gruppengrösse: 8 bis 10 Kinder. Kinder von 7 bis 13 Jahren täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr. Mittagspause gemeinsam mit Spiel und Spass.
Musicalunterricht ist Musik, Tanz, Gesang und Schauspiel. Stimmtraining und Sprechübungen verbessern Artikulation und Klang der Stimme. Gleichzeitig fördert das Erlernen von Tanzschritten und Choreografien das Körperbewusstsein und die Koordination. Das gemeinsame Proben bringt nicht nur Spass, sondern fördert auch den Teamgeist und stärkt das Selbstvertrauen.
Die Schweizer Volksmusikgruppe aus Schwarzenegg im Berner Oberland, die aus Hansueli und Annemarie Oesch, ihren Kindern Melanie, Kevin und Mike sowie dem Akkordeonisten Urs Meier besteht, spielt im Sommer im Engadin.
Die Geschichte von Oesch?s die Dritten ist einzigartig, ihre Musik handgemacht und unverkennbar. Was vor einem Vierteljahrhundert in kleinem Rahmen anfing, hat sich bis heute zu einem der erfolgreichsten Schweizer Musik-Exporte entwickelt. U?ber 200 Fernseh-Shows und rund 1700 Konzerte in 14 Nationen sind in den vergangenen 25 Jahren zusammengekommen. Fu?r ihre Alben wurden sie neben vielen Musik- und Publikumspreisen siebenmal mit Gold, zweimal mit Platin und einmal mit Doppelplatin ausgezeichnet.
" I tre secondi "
Federico Dimitri, Fabrizio Pestilli und Giuseppe Spina begegnen sich in einem Zugabteil, bereit zur Abfahrt nach Reggio Calabria. Ein Schweizer, der kein Wort Italienisch spricht, ein Italiener, der kein Wort Deutsch spricht, und ein Secondo, der krampfhaft bemüht ist, die entsprechenden Sprachbarrieren zu überbrücken, obwohl eigentlich niemand darum gebeten hat. Zürich Hauptbahnhof ist eine Komödie, die Tiefgang besitzt und unterhaltend ist.
Eintritt: Erwachsene CHF 30.- / Jugendliche bis 25 Jahre CHF 15.-
Das Oberengadin feiert den Schweizerischen Nationalfeiertag am 1. August 2023 mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen den Schweizerischen Nationalfeiertag im Oberengadin zu feiern. Vom Hüttenfest bis zum Schlager Open Air bieten Ihnen die Ortschaften im Oberengadin ein abwechslungsreiches Programm. Weitere Informationen finden Sie untenstehend, bei den einzelnen Einträgen.
Bundesfeier mit Festwirtschaft und Musik.
Ab 17.30 Uhr
Apéro offeriert von der Gemeinde Zuoz
Ab 18.00 Uhr
Zigeunerspiess-Grill und Getränke
19.00 Uhr
Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten.
21.00 Uhr
Grosser Kinderlampionumzug ab Dorfplatz zum 1. August-Feuer auf Crasta
Dank Festzelt auf dem Schulhausplatz findet der Anlass bei jeder Witterung statt. Die Gemeinde von Zuoz freut sich auf Ihren Besuch!
Im Rahmen des Engadin Festivals besuchen die international bekannten The Kings Singers Zuoz.
Die King´s Singers sind bekannt für ihren speziellen Ensembleklang. Dieser resultiert vor allem aus ihrer zunächst recht ungewöhnlichen Zusammensetzung. In der Regel bestehen sechsstimmige Männerensembles britischer Prägung aus zwei Countertenören, zwei Tenören und zwei Bässen beziehungsweise statt zwei Bässen einem Bariton und einem Bass. Die King´s Singers setzen sich stattdessen jedoch aus zwei Countertenören, einem Tenor, zwei Baritonen und
einem Bass zusammen. Diese Formation, welche sich zu Beginn eher zufällig ergeben hatte, führt zu einer größeren Klangfülle in den tieferen Stimmen und damit zu dem charakteristischen Klangmerkmal der Gruppe.
Hinsichtlich ihres Repertoires besitzen die King?s Singers eine große Bandbreite, sodass sie sich in Bezug auf ein bestimmtes Genre nicht wirklich kategorisieren lassen. Zu ihrem Programm gehören unter anderem mehrstimmige Werke der Renaissance, Klänge aus dem Zeitalter der Romantik, Werke zeitgenössischer Komponisten, religiöse Musikstücke oder Arrangements aktueller Folk- und Pop-Songs in ?close harmony?. Dabei singen sie in den unterschiedlichsten Sprachen, neben Englisch oft auch in Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch oder Latein.