Gemeindeorganisation


Die politische Gemeinde Zuoz bildet eine selbständige politische Gemeinde des Kantons Graubünden.

  • Steuerfuss: 75 % der einfachen Kantonssteuer (ab 01.01.2019)
  • Stimmberechtigte Einwohner: 676 (2022) 
  • Zuoz gehört zur Region Maloja, der die Gemeinden Bergell, Sils i.E., Silvaplana, St. Moritz, Pontresina, Celerina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz und S-chanf umfasst

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus dem Gemeindepräsidenten und 6 Gemeinderäten mit Departementssystem. Die Amtsperiode beträgt 3 Jahre, wobei für Gemeinderäte eine Amtszeitbeschränkung von 9 Jahren gilt. Der Gemeinderat tagt in der Regel wöchentlich am Mittwochabend. Über seine Tätigkeit orientiert der Gemeinderat regelmässig am «Schwarzen Brett» und in der Presse.

Politische Strukturen

  • Aktives und passives Stimm- und Wahlrecht: Wahl und Stimmberechtigung ab 18 Jahren.
  • Legislative Urne: Gemeindewahlen
  • Legislative Gemeindeversammlung: Jahresrechnung, Jahresbudget, Kredite, Sachgeschäfte
  • Departemente und Kommissionen Exekutive: Präsident / Verwaltung, Personal, Polizei, Landwirtschaft, Alpen, Wälder / Finanzen, Sozialwesen, Kultur / Schulen und Gemeindeliegenschaften / Tourismus / Bauwesen und Ortsplanung / Strassen, Verkehr, Digitalisierung / Wasserversorgung, Kanalisation, Feuerwehr, Beleuchtung, Kehricht / Schulrat / Baukommission / Steuerkommission / Kommission für Unterstützungsbedürftige
  • Geschäftsprüfungskommission: 3 Mitglieder (Heinz Masüger, Jachen Delnon und Gian Reto Rainalter)
  • Nichtständige Kommissionen: Der Gemeinderat kann für spezielle Aufgaben Gemeindekommissionen einsetzen
  • Verfassung: Gemeindeverfassung aus dem Jahre 2015
  • Politische Ortsparteien: SVP, FDP und CVP

Gemeindeversammlung

Legislativbehörde

Die Gemeindeversammlung ist zusammen mit dem Gemeinderat die Legislativbehörde der Gemeinde.

Hauptaufgaben

  • Einberufen vom Gemeinderat unter der Leitung des Gemeindepräsidenten
  • Budgetgenehmigung und Festsetzung des Steuerfusses
  • Festsetzung des Steuersatzes der Liegenschaftensteuer
  • Entscheid über die Veräusserung, Verpfändung von Grundeigentum und Einräumung von Bau-, Wasser- und Sondernutzungsrechten für mehr als 30 Jahre
  • Entscheid über Geschäfte, die durch Motion oder Initiative unterbreitet werden
  • Beschluss über die Äufnung des Grundstückerwerbskontos der Gemeinde

Die Urne für eidgenössische, kantonale und Kreisabstimmungen und -wahlen wird im Gemeindehaus aufgestellt. Die Öffnungszeiten sind in der Regel wie folgt:

  • Donnerstag von 14.00 bis 18.30 Uhr
  • Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr
  • Sonntag von 9.00 bis 10.00 Uhr

Für die Chalandamarz-Wahlen werden die Öffnungszeiten bekannt gegeben. Die Resultate werden jeweils nach Schluss der Auszählung am «Schwarzen Brett» publiziert.

Gemeinderat

Exekutivbehörde

Der Gemeinderat ist eine Kollegialbehörde. Zu seinen Hauptaufgaben gehört der Vollzug der Gesetzgebung. Die Gemeindeverfassung definiert die Rechte und Pflichten des Gemeinderates sowie der Departementsvorsteher.

Andrea Gilli
Gemeindepräsident
Andrea Gilli

Verwaltung, Personal

Ramun Ratti
Gemeinderat und Vize-Präsident
Ramun Ratti

Finanzen und Sozialwesen

Christian Florin
Gemeinderat
Christian Florin

Strassen, Verkehr und Digitalisierung

Cristian Ferrari
Gemeinderat
Cristian Ferrari

Wasserversorgung, Kanalisation, Feuerwehr, Beleuchtung, Kehricht, Gemeindeliegenschaften

Bauwesen, Ortsplanung

Lucian Schucan
Gemeinderat
Lucian Schucan

Gemeindeschulen und Kultur

Flurin Wieser
Gemeinderat
Flurin Wieser

Polizei, Landwirtschaft, Alpen, Wälder

 

Ladina Tarnuzzer
Gemeinderätin
Ladina Tarnuzzer

Tourismus

Kommissionen

Führungsstab

  • Gemeindepräsident
  • Gemeindeschreiber
  • Leiter technischer Dienst

Geschäftsprüfungskommission

  • Heinz Masüger (Präsident)
  • Jachen Delnon
  • Niculin Arquint

Planungskommission

  • Marc E. Wieser (Präsident)
  • Gemeindepräsident
  • Baufachchef
  • Heinz Masüger
  • Gian Reto Marugg
  • Gemeindeschreiber

Lawinenkommission

  • Gian Reto Marugg (Präsident)
  • Flurin Wieser
  • Alfred Sigg
  • Oscar Mazzucchi
  • Andrea Godly
  • Cristian Ferrari
  • Roger Tremp (S-chanf)

Schule La Plaiv SFM

  • Mitglied des Schulrates
  • Departementsvorsteher Schulen

Revisor

  • Ein Mitglied der Geschäftsprüfungskommission

Spitex Oberengadin

Delegierte

  • Departementsvorsteher Sozialwesen
  • Franziska Barta, Dr.

Chalandamarz-Kommission 

  • Giachem Bott
  • Gian Rudolf Caprez
  • Lothar Camichel

Personalkommission

  • Gemeindepräsident
  • Vize-Präsident
  • Departementsvorsteher Finanzen
  • Gemeindeschreiber ex ufficio

Stimmenzähler

  • Gemeindeschreiber
  • Hans Berner
  • Johannes Cordett
  • Georg Demonti
  • Flurin Marugg
  • Anna-Maria Pauchard
  • Toni Schlumpf
  • Margrit Steger
  • Tina Gruber
  • Andrea Hardegger
  • Beat Schärer
  • Daniel Badilatti
  • Sabine Wyss
  • Brigitte Frey
  • Christian Frey
  • Gian Marc Dosch
  • Veronika Müller

Baukommission

  • Baufachchef (Präsident)
  • Lotar Camichel
  • Marco Salzmann
  • Remo Albertin
  • Daniel Fuchser (Fachperson)
  • Gian Reto Marugg (Fachperson)

Schulrat

  • Departementsvorsteher Schule (Präsident)
  • Karin Casty
  • Flurin Schur
     

Vorstand Verein "Engiadina Plaiv Turissem"

  • Duri Campell (S-chanf)
  • Gudench Campell (S-chanf)
  • Karin Lenherr (Madulain)
  • Menduri Willy (Madulain)
  • Ramun Ratti (Zuoz)
  • Ladina Tarnuzzer (Zuoz)
  • Flurin Wieser (Zuoz)

Gemeindepräsidentenkonferenz Oberengadin

  • Gemeindepräsident

Sessel- und Skilifte AG

  • Verwaltungsrat
  • Departementsvorsteher Tourismus

Abwasserreinigungsanlage ARO S-chanf

  • Departementsvorsteher Wasser- und Abwasser

Rettungsgruppe

  • Thomas Pinchera (Präsident)
  • Gian Reto Marugg
  • Alfred Sigg
  • Christian Ferrari
  • René Pargätzi

Alpen- und Weidenkommission

  • Departementsvorsteher Alpen und Wälder
  • Präsident Bürgergemeinde
  • Flurin Wieser

Digitalisierungskommission

  • Gemeindepräsident
  • Departementsvorsteher Strassen
  • Gemeindeschreiber

Kommission Wasserleitung und Beschneiung, Verbindung Zuoz - S-chanf

  • Gemeindepräsident
  • Departementsvorsteher Tourismus
  • Gemeindeschreiber
A+
A-