Cò chattan Els tuot ils evenimaints ed occurnzas da la vschinauncha da Zuoz e la destinaziun Engiadina San Murezzan.
Herstellung von Objekten aus Schwemmholz oder Olivenholz
Unter fachkundiger Anleitung können Sie Lampen, Lichtobjekte, Kerzenständer, Tische, Hocker, Spiegel oder Skulpturen anfertigen.
In den angegebenen Preisen enthalten sind:
Material, Kursgebühr und Kaffeepausenverpflegung
Je nach Wunschgrösse des Objektes können die Materialkosten variieren.
Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz und Werkzeuge werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen.
Anmeldung:
Tel. +41 (0)79 325 94 16 oder lleshi-art@gmx.ch
Einladung des Forum Engadin zu einem Stammtisch-Gespräch mit jungen Gastronomen aus dem Engadin. Die Veranstaltung findet online statt.
Beat Köhler und Steven Missiaen vom PappaLoù in Silvaplana und dem Restaurant BosCo Celerina, sowie Nicolas Hauser vom Hotel Hauser in St. Moritz diskutieren:
Wie (er)leben die jungen Gastronomen die Nachhaltigkeit in ihren Betrieben?
Anmeldung erforderlich, um den Link für die online Veranstaltung zu erhalten.
Workshops Für die Herstellung von Objekten aus Schwemmholz oder Olivenholz
Unter fachkundiger Anleitung können Lampen, Lichtobjekte, Kerzenständer, Tische, Hocker, Spiegel oder Skulpturen angefertigt werden.
Sämtliche Kurse können auch unabhängig vom Kursprogramm gebucht werden.
In den Preisen enthalten sind:
Material, Kursgebühr und Kaffeepausenverpflegung
Je nach Wunschgrösse des Objektes können die Materialkosten variieren.
Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz und Werkzeuge werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen.
Herstellung von Objekten aus Schwemmholz oder Olivenholz
Unter fachkundiger Anleitung können Sie Lampen, Lichtobjekte, Kerzenständer, Tische, Hocker, Spiegel oder Skulpturen anfertigen.
In den angegebenen Preisen enthalten sind:
Material, Kursgebühr und Kaffeepausenverpflegung
Je nach Wunschgrösse des Objektes können die Materialkosten variieren.
Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz und Werkzeuge werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen.
Anmeldung obligatorisch:
Tel. +41 (0)79 325 94 16 oder lleshi-art@gmx.ch
Workshops Für die Herstellung von Objekten aus Olivenholz Je nach Wunsch, 1 oder 2 Tageskurs
Unter fachkundiger Anleitung können Lampen, Lichtobjekte, Kerzenständer, Tische, Hocker, Spiegel oder Skulpturen angefertigt werden.
Sämtliche Kurse können auch unabhängig vom Kursprogramm gebucht werden.
In den Preisen enthalten sind:
Material, Kursgebühr und Kaffeepausenverpflegung
Je nach Wunschgrösse des Objektes können die Materialkosten variieren.
Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz und Werkzeuge werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen.
Salontische aus Schwemmholz, Olivenholz oder mit Epoxidharz Kleine Beistelltische ca. 50x50cm Salontische Durchmesser ca. 70-80cm
Unter fachkundiger Anleitung können Lampen, Lichtobjekte, Kerzenständer, Tische, Hocker, Spiegel oder Skulpturen angefertigt werden.
Sämtliche Kurse können auch unabhängig vom Kursprogramm gebucht werden.
In den Preisen enthalten sind:
Material, Kursgebühr und Kaffeepausenverpflegung
Je nach Wunschgrösse des Objektes können die Materialkosten variieren.
Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz und Werkzeuge werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen.
Das Wintercamp am Lyceum Alpinum Zuoz bietet genau das Richtige für ein pulsierendes Erlebnis!
Das Wintercamp am Lyceum Alpinum Zuoz bietet genau das Richtige für ein pulsierendes Erlebnis!
Das Programm konzentriert sich auf Skifahren oder Snowboarden mit einer Auswahl an zusätzlichen Winteraktivitäten:
Herstellung von Objekten aus Olivenholz
Unter fachkundiger Anleitung können Sie Lampen, Lichtobjekte, Kerzenständer, Tische, Hocker, Spiegel oder Skulpturen anfertigen.
In den angegebenen Preisen enthalten sind:
Material, Kursgebühr und Kaffeepausenverpflegung
Je nach Wunschgrösse des Objektes können die Materialkosten variieren.
Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz und Werkzeuge werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unfällen.
Anmeldung obligatorisch:
Tel. +41 (0)79 325 94 16 oder lleshi-art@gmx.ch
Laufe den Engadin Skimarathon trotz Absage: «Engadin Skimarathon - individual»
Ganz auf die 42 km Marathonloipe muss man nicht verzichten. Vom 5. bis 14. März werden wir in Zusammenarbeit mit Datasport eine permanente Zeitmessung betreiben.
Beim «Engadin Skimarathon - individual» kann die originale Marathonstrecke von Maloja bis S-chanf individuell abgelaufen werden, ohne dass sich grössere Menschenansammlungen bilden.
Anmelden kann man sich auf der Webseite des Engadin Skimarathon.
Man erhält einen Chip für die Zeitmessung.
Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag von 20 Franken fällig.
Brassmusik auf höchstem Niveau - Dies bietet bereits zum neunten Mal die Brassweek ihrem musikliebenden Publikum mit Solistenkonzerten begabter StudentInnen sowie mit hochkarätigen Konzerte ihrer namhaften Dozenten der internationalen Brassszene.
Während der Brassweek wird Samedan zum bunten Klangteppich. Lassen Sie sich in den zahlreichen Solo- und Ensembleauftritten vom Talent der Studentinnen und Studenten begeistern, die tagsüber unter Leitung der renommierten Dozenten ihr Können perfektionieren. Musikalische Überraschungen lauern überall und machen die Region zum Freilufttheater: So kann es durchaus passieren, dass Sie plötzlich an einem Bergsee oder auf der Alp Blechbläserklänge vernehmen und unverhofft in den Genuss eines mit- und hinreissenden Freiluftkonzertes kommen. Zum neunten Mal seit ihrer Gründung 2012 hält die Brassweek Samedan für Einheimische und Gäste ein weiteres tolles Brassabenteuer bereit. Die jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich darauf, Sie als Zuhörer auf dem Dorfplatz, in der Kirche, im Saal oder in der freien Natur zu begrüssen.