Cò chattan Els tuot ils evenimaints ed occurrenzas da la vschinauncha da Zuoz e la destinaziun Engiadina San Murezzan.
Das Musical-Camp Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren für Einheimische und Ferienkinder aus Pontresina und Umgebung
Das Musical-Camp für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren ist ein herausragendes, pädagogisch wertvolles und zudem sehr vergnügliches Kindermusical. Hier kann jeder die eigene Begeisterung für Tanz, Gesang, Schauspiel und Improvisation auf ganz persönliche Art und Weise ausleben - fast wie am Broadway. Im Musicalunterricht wird unter professioneller Leitung in einer Woche eine abgekürzte Version aus dem Kindermusical « ALS DIE TIERE DIE SCHIMPFWÖRTER LEID WAREN» geübt und aufgeführt. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt und endet am Freitag mit einer Generalprobe und einer Abschluss-Aufführung für Eltern, Freunde und interessiertes Publikum.
Inhalt:
Eine Gruppe Kinder streitet auf dem Schulhof. Dabei fallen die üblichen "tierischen" Schimpfwörter wie "dumme Kuh", "alter Esel" oder "blöder Hund". Rasko, die Ratte, gerade auf der Suche nach Essbarem, wird Ohrenzeuge dieser Schimpfkanonade. Empört läuft sie zu den betroffenen Tieren, berichtet von dem Gehörten und stachelt die Tiere zur Gegenwehr an. Die Tiere sammeln Vorschläge für eine Gegenstrategie, können sich aber nicht einigen. Die weise Eule Eulalia wird um Hilfe gebeten. Sie hat einen raffinierten Plan, in dem Zauberei und Humor eine wichtige Rolle spielen...
Die Schweizer Volksmusikgruppe aus Schwarzenegg im Berner Oberland, die aus Hansueli und Annemarie Oesch, ihren Kindern Melanie, Kevin und Mike sowie dem Akkordeonisten Urs Meier besteht, spielt im Sommer im Engadin.
Die Geschichte von Oesch?s die Dritten ist einzigartig, ihre Musik handgemacht und unverkennbar. Was vor einem Vierteljahrhundert in kleinem Rahmen anfing, hat sich bis heute zu einem der erfolgreichsten Schweizer Musik-Exporte entwickelt. U?ber 200 Fernseh-Shows und rund 1700 Konzerte in 14 Nationen sind in den vergangenen 25 Jahren zusammengekommen. Fu?r ihre Alben wurden sie neben vielen Musik- und Publikumspreisen siebenmal mit Gold, zweimal mit Platin und einmal mit Doppelplatin ausgezeichnet.
Das Oberengadin feiert den Schweizerischen Nationalfeiertag am 1. August 2023 mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen den Schweizerischen Nationalfeiertag im Oberengadin zu feiern. Vom Hüttenfest bis zum Schlager Open Air bieten Ihnen die Ortschaften im Oberengadin ein abwechslungsreiches Programm. Weitere Informationen finden Sie untenstehend, bei den einzelnen Einträgen.
Bundesfeier mit Festwirtschaft und Musik.
Ab 17.30 Uhr
Apéro offeriert von der Gemeinde Zuoz
Ab 18.00 Uhr
Zigeunerspiess-Grill und Getränke
19.00 Uhr
Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten.
21.00 Uhr
Grosser Kinderlampionumzug ab Dorfplatz zum 1. August-Feuer auf Crasta
Dank Festzelt auf dem Schulhausplatz findet der Anlass bei jeder Witterung statt. Die Gemeinde von Zuoz freut sich auf Ihren Besuch!
Im Rahmen des Engadin Festivals besuchen die international bekannten The Kings Singers Zuoz.
Die King´s Singers sind bekannt für ihren speziellen Ensembleklang. Dieser resultiert vor allem aus ihrer zunächst recht ungewöhnlichen Zusammensetzung. In der Regel bestehen sechsstimmige Männerensembles britischer Prägung aus zwei Countertenören, zwei Tenören und zwei Bässen beziehungsweise statt zwei Bässen einem Bariton und einem Bass. Die King´s Singers setzen sich stattdessen jedoch aus zwei Countertenören, einem Tenor, zwei Baritonen und
einem Bass zusammen. Diese Formation, welche sich zu Beginn eher zufällig ergeben hatte, führt zu einer größeren Klangfülle in den tieferen Stimmen und damit zu dem charakteristischen Klangmerkmal der Gruppe.
Hinsichtlich ihres Repertoires besitzen die King´s Singers eine große Bandbreite, sodass sie sich in Bezug auf ein bestimmtes Genre nicht wirklich kategorisieren lassen. Zu ihrem Programm gehören unter anderem mehrstimmige Werke der Renaissance, Klänge aus dem Zeitalter der Romantik, Werke zeitgenössischer Komponisten, religiöse Musikstücke oder Arrangements aktueller Folk- und Pop-Songs in "close harmony". Dabei singen sie in den unterschiedlichsten Sprachen, neben Englisch oft auch in Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch oder Latein.
Springsport der Extraklasse: Während fünf Tagen messen sich Profi-Reiter mit Ihren stolzen Pferden im historischen Bergdorf Zuoz bei über 20 herausfordernden Prüfungen.
Einst ein Traditionsanlass der Dragoner ist der Concours Hippique Zuoz heute der grösste Springsportanlass seiner Klasse im Kanton Graubünden! Erleben Sie Reitsport von höchster Qualität, geniessen Sie die einzigartige Atmosphäre. Am Freitagabend steigt das grosse Reiterfest mit der Partyband «Servus aus Tirol»!
Der Cor Proget feiert sein 30jähriges Jubiläum.
Zu diesem feierlichen Anlass führt der Chor die Messe in G-Dur von Franz Schubert sowie weitere Lobgesänge für gemischten Chor, Streicher und Solisten auf. Dirigenten sind Marcel Heis und Curdin Lansel.
Farbrausch in Gelb und Rot
Es ist, als wäre jemand wild mit dem Pinsel durchs Engadin gezogen. Im Herbst gleicht die Landschaft einem Farbrausch in Gelb und Rot. Die wohl schönste Jahreszeit für eine Golf Challenge. Unsere internationale Herbst Golf Woche ist ein sportliches und ein sinnliches Vergnügen. Ein kulinarisches obendrein! Und wenn Sie über 50 Jahre jung sind, können Sie in der Woche auch um die Senior?s Golf Trophy spielen.
Die Fresken in San Gian (Celerina) und Santa Maria (Pontresina) sind gut bekannt.
Aber wer kennt die Fresken an der Westwand der Kirche San Giachem Bever aus der Zeit um 1350? Oder die Wandmalereien in der Kirche San Andrea in Chamues-ch mit der Darstellung der Bündner Heiligen Luzius und Flurinus von 1476 und in der uralten Kapelle San Bastiaun in Zuoz? Auf einem Rundgang lernen wir diese Fresken in den Kirchen von Bever, Chamues-ch und Zuoz kennen.
Bereichert wird diese Kirchen- und Kulturführung mit Orgelmusik. An der Orgel ist Jürg Stocker.
Keine Anmeldung erforderlich - Eintritt frei
Treffpunkt um 13:45 Uhr vor der Kirche San Giachem in Bever
Transfer zwischen den Stationen mit öffentlichem Verkehr (Engadin Bus). Ticket ist Sache der Teilnehmenden.
Die drei Institutionen Gemeinde Zuoz, Lyceum Alpinum und Lia Rumantscha haben dieses Festival gegründet mit dem Zweck, das rätoromanische Theater zu fördern.
Alle zwei Jahre wird das Schreibwettbewerb ?premi travers zuoz? ausgeschrieben. Der Sieger-Text wird im Folgejahr während des Festivals uraufgeführt. Das Festival findet jeweils am Folgejahr des Schreibwettbewerbs statt. Die erste Ausgabe des ?festival travers zuoz? wird vom 6. bis 8. Oktober 2023 in verschiedenen Lokalitäten von Zuoz durchgeführt.
Das Stück ?üna sbrinzla da spranza per S-chus-ch? (Ein Funken Hoffnung für S-chus-ch) von Selma Mahlknecht, welches die Premiere des Schreibwettbewerbs gewonnen hatte, wird unter der Regie des bekannten Bündner Schauspielers René Schnoz uraufgeführt.
Neben der Aufführung des neuen Theaterstücks werden im Rahmen des Festivals Flurin Caviezel mit seinem musikalischen Kabarett, ladunna sowie Tanzperformances zu sehen und hören sein.