Cò chattan Els tuot ils evenimaints ed occurrenzas da la vschinauncha da Zuoz e la destinaziun Engiadina San Murezzan.
Musikalischer Winterzauber im Engadin – die traditionsreichen SINFONIA-Konzerte zum Jahresausklang begeistern seit 39 Jahren mit Weltklasse-Musikern und Solisten.
Sie reisen aus Amsterdam, Berlin, Zürich, Basel, Milano, Bologna, Torino oder Verona an und musizieren in ihren Stammorchestern an führenden Pulten. Alljährlich treffen sich Berufsmusiker internationaler Orchester im Engadin, um zwischen Weihnachten und Neujahr den Winterzauber unseres Hochtals musikalisch zu bereichern.
James Judd Dirigent
Ziyu He Violine
Sinfonieorchester Engadin
Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn. Vorverkauf der Tickets ab 21. November 2025 online.
Silvester in Zuoz ab 17 Uhr auf dem Schulhausplatz.
Engadin La Diagonela ist das grösste Langlaufrennen in der klassischen Technik in der Schweiz. Am Sonntag mit «La Sfida» in freier Technik.
Samstag, 17. Januar 2026
La Diagonela, 55 km, klassische Technik (+694m / -740m)
Die attraktive Strecke über 56 km startet in Pontresina und führt über Celerina, den Stazerwald, den berühmten St. Moritzersee nach St. Moritz. Weiter führt die Strecke zurück über den Stazerwald über das naturnahe Tal Val Roseg wiederum nach Pontresina. Das Ziel ist jedoch noch nicht erreicht: die Strecke führt dem Flughafen Samedan entlang, passiert das typische Engadiner-Dorf La Punt-Chamues-ch und führt weiter über S-Chanf nach Zuoz. Der Zieleinlauf im Dorfzentrum von Zuoz garantiert Gänsehautfeeling.
La Pachifica, 25 km, klassische Technik (+332m / -378m)
Die kleine Schwester der La Diagonela, die La Pachifica, startet ebenfalls in Pontresina. Die Teilnehmenden laufen direkt nach Zuoz und geniessen den Zieleinlauf im historischen Dorfkern von Zuoz. Der Schlussanstieg ins Dorf verlangt allen Teilnehmern alles ab. Die La Pachifica ist Teil von Swiss Loppet.
La Cuorta, 6 km, klassische Technik (+131m / -84m)
Das Langlaufrennen La Cuorta bietet allen Neueinsteigern eine attraktive Strecke und ein unvergessliches Klassiker-Erlebnis in einem familiären und entspannten Umfeld. Das Ziel ist wie bei den Grossen im historischen Dorfzentrum von Zuoz.
Sonntag, 18. Januar 2026
La Sfida, 28km, freie Technik (+397m / -268m)
Neben den Rennen in klassischer Technik sorgt am Sonntag La Sfida in freier Technik für eine zusätzliche Herausforderung. Der Start erfolgt im Langlaufzentrum Zuoz und es geht in grossen Teilen entlang der La Diagonela und Skimarathonstrecke bis in das Ziel Silvaplana-Surlej.
Weitere Infos:
Es erfolgt eine Kombiwertung mit La Pachifica (25 km klassisch) und La Sfida (28 km Freier Stil). Teilnehmende, welche beide Rennen absolvieren, werden automatisch die Zeiten für die Skiathlon-Wertung zusammengezählt.
La Sfida ist die ideale Vorbereitung für den Engadin Skimarathon – wenn auch in die andere Richtung.
Gratisstart für Jugendliche: Jugendliche mit Jahrgang 2005 und jünger starten gratis. Anmeldung per E-Mail an info@ladiagonela.ch mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Wohnadresse, Geburtsdatum, Mobile-Nummer, E-Mail, evtl. Club, Gewünschte Laufdistanz, Notfallkontakt (Name, Vorname, Mobile-Nummer).
Anmeldung und Information: www.ladiagonela.ch
E.A.T. / Engadin Art Talks das Kultur-Highlight des Engadin. Das international bekannte Forum für Kunst, Architektur und Innovation findet jährlich Ende Januar in Zuoz statt.
Das dynamische Programm versammelt einflussreiche Persönlichkeiten, die sich mit Fragen beschäftigen, die unsere Gegenwart bestimmen und unsere Zukunft gestalten.
E.A.T. inspires, innovates, connects, educates, shares & networks around socially relevant themes.
Seit über 14 Jahre sind die E.A.T. / Engadin Art Talks zu einem Highlight in der europäischen Kulturlandschaft gewachsen. E.A.T. ist ein Knowledge Hub für relevante Themen und Herausforderungen unserer Zeit und ermöglicht einen vertieften Austausch zwischen Experten und einem interessierten Publikum. E.A.T. ermöglicht einen Dialog zwischen einflussreichen Vordenker und Kulturinteressierten und schreibt die Geschichte des Engadins als Ort kreativen Denkens fort. Die von E.A.T. geschaffene Plattform ermöglicht den interdisziplinären Austausch und bietet unvergessliche Erlebnisse.