Cò chattan Els tuot ils evenimaints ed occurrenzas da la vschinauncha da Zuoz e la destinaziun Engiadina San Murezzan.
Dieses Jahr bieten die Amihs da San Luzi eine Bühne für junge Musiktalente aus dem Tal.
Das Trompetenensemble der Musikschule Oberengadin (abgekürzt M.O.Tr.E) bestand seit 2016 aus den Geschwisterpaaren Gian Duri und Simon Gabriel und Noa und Janic Sendlhofer . 5 Jahre lang spielten die jungen Musiker aus dem Engadin mit viel Freude zusammen, traten des Öfteren auf und nahmen erfolgreich an Wettbewerben teil. So erhielten sie mehrfach einen ersten Preis am Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbes. Da Noa seit diesem Sommer eine Ausbildung ausserhalb des Engadins absolviert, wurde Flavia Castillo als neues Mitglied in das Trompetenensemble aufgenommen. Seit August dieses Jahres musizieren die vier nun in dieser neuen Besetzung zusammen. Unterrichtet werden die vier jungen Musiker an der Musikschule Oberengadin von Anton Ludwig Wilhalm, der das Ensemble auch leitet.
Ausserdem werden Gian Andrea Caratsch aus S-chanf und Edith Oess.auf der 110-jährigen Metzler-Kirchenorgel konzertieren und beweisen, dass die «alte Dame» noch gut in Schuss ist.
Wie baue ich einen Roboter? Wie erwecke ich ihn zum "Leben"? Leiferplatten löten, mechanische Teile montieren und dekorieren, Software programmieren - und fertig sind die Tanzroboter.
Springsport der Extraklasse: Während fünf Tagen messen sich Profi-Reiter mit Ihren stolzen Pferden im historischen Bergdorf Zuoz bei über 20 herausfordernden Prüfungen.
Einst ein Traditionsanlass der Dragoner ist der Concours Hippique Zuoz heute der grösste Springsportanlass seiner Klasse im Kanton Graubünden! Erleben Sie Reitsport von höchster Qualität, geniessen Sie die einzigartige Atmosphäre. Am Freitagabend steigt das grosse Reiterfest mit der Partyband «Servus aus Tirol»!
Serie " laute Fische", 2021, von Brigitta Gabban. Die Zeichnungen, insgesamt 140, sind während der Covid-19 Pandemie in Form von rasch ausgeführten Skizzen entstanden.
Es entstand ein künstlerisches Tagebuch mit Blick auf das Nahe und Unspektakuläre in Zeiten von Isolation und beschränkten Reisemöglichkeiten.
Das Intuitive und Repetitive sind etwas Konstantes und Prägendes in Brigitta Gabban´s Schaffen.
"Meine Zeichnungen sind etwas vom Unmittelbarsten, sie lassen keine Korrekturen zu, jede Linie, jede Farbe ist gesetzt, hat ihre Bedeutung." Zitat der Künstlerin.
Im historischen Dorfkern von Zuoz
Lassen Sie sich verzaubern von unserem historischen Dorfkern und sich in die Welt der Weihnacht entführen. Geniessen dampfenden Glühwein, nehmen Sie sich Zeit, bummeln Sie gemütlich durch Zuoz und finden handgemachte Weihnachtsgeschenke für Ihre Liebsten. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Männerchor und ein Drehorgelspieler.
Mehr als 14000 Nordischfans schwören auf ihn: den «Engadiner».
Seit 1969 findet der «Engadiner» jeweils am zweiten Sonntag im März auf 42 Kilometer statt. Während der Marathonwoche werden verschiedene Rennen ausgetragen und das Marathon-Village (neu in Pontresina) wird zum beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Alle Informationen zum Engadin Skimarathon finden Sie unter: www.engadin-skimarathon.ch
Die 42 km lange Strecke von Maloja bis S-chanf oder die Halbmarathonstrecke von Maloja nach Pontresina bietet ein unvergleichliches Lauferlebnis durch das wunderschöne, verschneite Oberengadin.
Strassensperrung der Zufahrtsstrasse nach Sils Maria von 07.45 ? 11.00 Uhr
Ein Teilstück der Zufahrtsstrasse nach Sils Maria (Via da Marias, Übergang beim Hof Coretti) ist am Renntag von 07.45 Uhr bis 11.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Durchfahrt von Sils Maria nach Sils Baselgia (bei der Barriere) von 07.45 Uhr bis circa um 10.45 Uhr gesperrt.
Die öffentlichen Busse (Engadin Bus und Postauto) fahren ab Sils Baselgia und Sils Maria vor 07.30 Uhr und dann nach 11.10 Uhr wieder fahrplanmässig. Während der Strassensperre ist eine Abfahrt mit dem öffentlichen Verkehr ab Sils/Segl Baselgia San Lurench, Sils/Segl Baselgia Dotturas, Sils/Segl Maria Posta, Sils/Segl Maria Seglias und Sils/Segl Maria Furtschellas-Bahn nicht möglich.
Während der Strassensperre wird in Sils Baselgia eine temporäre Haltestelle auf dem Parkplatz an der Kantonsstrasse und in Sils Föglias eine Haltestelle beim Kreisel Föglias eingerichtet. Bitte rechnen Sie mehr Reisezeit ein. Die Anschlüsse sind nicht gewährleistet. Das erste Postauto, dass Sils wieder fahrplanmässig anfährt um 11.24 Uhr Richtung St. Moritz und um 11.36 Uhr Richtung Chiavenna.
Der Silser Ortsbus bedient am Marathonsonntag bis 11.00 Uhr nur die Haltestellen zwischen Furtschellas Bahn und Dorfplatz Sils. Folgende Haltestellen werden bis 11.20 Uhr nicht bedient: Chesa Fonio, Alpenrose, Silserhof, Chesa Randolina, Parkhotel Margna, San Lurench und Föglias. Ab 11.20 Uhr wird der normale Busbetrieb aufgenommen und alle Haltestellen werden wieder wie üblich angefahren.
Grazcha fich für Ihr Verständnis.